Warum kennt sich hier keiner aus?
Wie man an den wechselnden Empfehlungen der öffentlichen Stellen in Deutschland unschwer erkennen kann, ist das Wissen über wirksamen Atemschutz gegen luftübertragene Infektionskrankheiten bei uns nicht besonders ausgeprägt.
Entsprechend groß ist inzwischen die Unsicherheit und die Verwirrung bei den Menschen. Leider hilft eine nationale Recherche im Internet auch nicht wirklich weiter. Denn auch hier finden sich viele halbwahre, widersprüchliche und auch unsinnige Behauptungen.
Ein wichtiger Grund für die Unsicherheit und Unwissenheit: Deutschland hatte seit ziemlich langer Zeit keine Probleme mit Infektionskrankheiten, die über die Luft übertragen werden.
Und wenn man in Alaska wohnt, dann kennt man sich mit Kälte aus und hat Erfahrung, wie man sich wirksam schützt. Auf Mauritius eher nicht.
Woher unsere Informationen sind
Es gibt eine Reihe von Ländern, die Erfahrungen mit luftübertragenen Infektionskrankheiten haben: SARS-CoV und Vogelgrippe in Asien, MERS-CoV im mittleren Osten, Ebola in Afrika, Tuberkulose in den USA. In unserem Beispiel von weiter oben sind diese Regionen die Menschen aus Alaska. Die haben Erfahrung. Die kennen sich aus. Sonst erfrieren sie. Wenn man jetzt auf Mauritius wohnt (Durchschnittstemperatur an der Küste über 23°C) und die Temperatur fällt auf ungefähr minus 20°C, wen fragt man dann? Genau: zum Beispiel die Menschen in Alaska. Oder auch die Finnen. Oder Schweden. Eben jemand mit Erfahrung.
Wen wir gefragt haben
Unsere Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen und nachprüfbaren Quellen.
In China haben wir (insbesondere in Wuhan) mit Personen im Gesundheitswesen gesprochen und gefragt, was dort zum Schutz gegen CoVid-19 getragen wird.
Daneben haben wir die offiziellen Empfehlungen ausgewertet. Zum Beispiel diese (z.T. auf chinesisch):
http://www.cnstandards.net/index.php/china-mask-testing-agency-recognized-mutually-by-china-eu/
https://www.sgs.com/en/campaigns/protective-face-masks#respirators-text-module
https://www.cnis.ac.cn/ynbm/gjbzg/kydt/202002/t20200212_49303.html
In den USA gibt es umfangreiche Informationen und den wohl umfangreichsten Maskentest bei CDC und FDA:
https://www.cdc.gov/niosh/npptl/respirators/testing/NonNIOSHresults.html
Alle technischen Angaben, wie z.B. die Testkriterien der verschiedenen Masken haben wir aus öffentlichen, nachprüfbaren Quellen, z.B. hier von den kanadischen Behörden:
https://buyandsell.gc.ca/specifications-for-COVID-19-products#300
Wenn alle paar Wochen etwas anderes über Masken behauptet wird und zwei Wochen später das genaue Gegenteil davon, dann darf man sich nicht wundern, wenn sich am Ende keiner mehr auskennt. Fest steht jedoch: Die richtigen Masken sind ein entscheidender Baustein (und vermutlich auch der einfachste) in der Pandemie-Bekämpfung. Besser spät als nie…
Natürlich ist es enttäuschend, wenn man sich anschaut, was uns in Deutschland von Politik, Wissenschaft und Behörden im letzten Jahr über Masken erzählt wurde. Aber es hilft ja nichts. Die Fehler sind gemacht und lassen sich nicht mehr ändern. Aber wir können es in Zukunft besser machen. Deswegen gibt es diese Seite.
Der Präsident von Uganda trägt keine FFP2 Maske oder eine selbstgenähte mit afrikanischen Mustern. Nein, er trägt eine medizinische N95-Maske
.