In Deutschland stecken sich immer noch viele Menschen im Gesundheitswesen an. Andere Länder schützen ihre Mitarbeiter besser.
Eine wissenschaftliche Studie aus Wuhan beweist eindrucksvoll, wie wichtig die richtige Schutzausrüstung ist. Von 420 Ärzten und Krankenschwestern, die zu Pandemie-Beginn vom 24. Januar bis 7.April 2020 in 4 Krankenhäusern in Wuhan an „vorderster Front“ mir sehr hohem Expositions-Risiko Covid-19 Patienten betreuten, hat sich kein einziger mit dem Corona-Virus infiziert. Die Verfasser führen dies in erster Linie auf den Einsatz geeigneter Schutzausrüstung zurück.
Mit geeigneter Schutzkleidung kann medizinisches Personal also sehr wirkungsvoll vor Ansteckungen geschützt werden.
Eine ähnliche Studie mit 222 HCW (Health Care Workers), die in Wuhan von Januar bis April 2020 gemacht wurde bestätigt die Ergebnisse. Es gab keine Infektion, trotz extrem hoher Expositionsbelastung.
Das Fazit: trotz eines hohen Infektionsrisikos kann mit konsequenten Schutz-Maßnahmen das Ziel von Null Infektionen beim Gesundheits- personal erreicht werden.
Deutschland ist von diesem Ziel auch ein Jahr nach Pandemieausbruch weit entfernt. Laut RKI gab es in Deutschland bis 11.3.2021 mindestens 130.000 Infektionen bei medizinischem Personal, 3500 Mitarbeiter mussten stationär behandelt werden, mindestens 230 sind an Covid-19 verstorben. Allein im Monat vom 11.2. bis 11.3.2021, also ein Jahr nach Pandemie-Ausbruch (!), haben sich 12.000 Mitarbeiter im deutschen Gesundheitswesen neu angesteckt, 300 wurden hospitalisiert, 22 sind verstorben.
Da laut RKI „Angaben zu Betreuung, Unterbringung und Tätigkeit bei vielen Fällen fehlen, ist die Anzahl der Fälle mit einer Betreuung, Unterbringung oder Tätigkeit in den einzelnen Einrichtungen als Mindestangabe zu verstehen“
Diese sehr hohen Infizierten-Zahlen im deutschen Gesundheitswesen können mittlerweile nicht mehr mit fehlender Schutzausrüstung erklärt werden, sondern müssen als ein erschreckendes Indiz gedeutet werden für qualitativ mangelhafte Schutzausrüstung oder eines fahrlässigen Umgangs des medizinischen Personals mit dem Eigenschutz. Aber wer glaubt allen Ernstes, dass sich Menschen, die mit Infizierten arbeiten, leichtsinnig beim Schutz ihrer Gesundheit sind?
Dass sich in Deutschland auch ein ganzes Jahr nach Pandemiebeginn immer noch so viele Menschen im Gesundheitswesen anstecken, ist eine Schande!
Quellen:
„Use of personal protective equipment by healthcare professionals in Wuhan, China, cross sectional study“, erschienen im Fachlournal BMJ am 2.6.2020
RKI Lageberichte vom 11.2.2021 und 11.3.2021, jeweils Seiten 5 und 6
Tong X, Ning M, Huang R, et al. Surveillance of SARS‐ CoV‐ 2 infection
among frontline health care workers in Wuhan during COVID‐ 19 outbreak. Immun Inflamm Dis . 2020;8:840– 843. https://doi.org/10.1002/iid3.340